Verteidigung gegen unredliche Diagramme

Internetfundstück: „Defense Against Dishonest Charts“ (https://flowingdata.com/projects/dishonest-charts/)

„Diagramme sind ein Fenster zur Welt. Wenn sie richtig erstellt werden, helfen sie uns zu verstehen, wer wir sind, wo wir stehen und wie wir uns verbessern können. Wenn sie jedoch Read more

Read More

Fertigstellung des Kurses „Storytelling with data“

Ab sofort steht unser Selbststudienkurs „Storytelling with Data. Mit Datenvisualisierungen informieren und überzeugen“ unter https://datastories-sh.de/kurs/ bereit.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Read More

Fakten statt Fake News: ÖV hat 63% der Beschäftigten in Deutschland?

Ein tolles Beispiel für den kompetenten Umgang mit Quellen, Daten und Fakten liefert Prof. David Zellhöfer (HWR Berlin) in einem LinkedIn-Artikel (s. https://www.linkedin.com/posts/david-zellhoefer-5984552_liste-der-top10-arbeitgeber-in-deutschland-activity-7250459456738643968-q0eh/).Er zeigt deutlich, dass es heutzutage unerlässlich ist, Aussagen und Quellen kritisch zu hinterfragen und zu Read more

Read More

Auftakttermin zum Digitalisierungsprogramm 3.0

Das Team des Verwaltungslabors der FHVD wird im Rahmen des Projektes DataStories im Digitalisierungsprogramm 3.0 des Landes Software-Prototypen für vereinfachte Analysen und optimale Darstellungsformen von Daten in der Verwaltung entwickeln.

Pressemitteilung zum Projekt: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/_startseite/Artikel2023/III/230927_digitalisierungsprogramm_datastories

Read More