Internetfundstück: „Defense Against Dishonest Charts“ (https://flowingdata.com/projects/dishonest-charts/)
„Diagramme sind ein Fenster zur Welt. Wenn sie richtig erstellt werden, helfen sie uns zu verstehen, wer wir sind, wo wir stehen und wie wir uns verbessern können. Wenn sie jedoch falsch erstellt werden und keine Wahrheit enthalten, können Diagramme schädlich sein.
Dies ist ein Leitfaden, um uns zu schützen und das Gute daran zu bewahren, Daten in visuelle Darstellungen umzuwandeln.
Wir beginnen mit der Anatomie von Diagrammen, dann schauen wir uns an, wie kleine Änderungen eine Sichtweise verändern können, was uns zu irreführenden Diagrammvarianten führt, und wir schließen mit dem Lesen von Daten und den nächsten Schritten.“
Die Seite zeigt, wie leicht Diagramme und Grafiken durch Manipulation von Achsen, Maßstäben oder Auswahl der Darstellung ein verzerrtes Bild geben können – selbst, wenn die zugrundeliegenden Daten korrekt sind. Sie macht mit interaktiven Beispielen sichtbar, welche Tricks (z.B. Achsen nicht bei Null beginnen lassen) dazu führen, dass Unterschiede oder Trends übertrieben erscheinen, und gibt Hinweise, wie man solche Täuschungen erkennt und vermeidet